Zwei beschriebene Wege: Mit den Standard-Mitteln von Jira und mit dem Add-on Structure. Structure liefert eine Antwort auf die Fragen:
- Wir haben mehrere unterschiedliche Jira Projekte und brauchen eine vereinheitlichte Gesamt-Ansicht. Zum Beispiel Ebenen oberhalb von Epics und Projekte auf Basis von Zeit oder Story-Points.
- Welches Auslieferungsdatum ist realistisch und sind wir im Zeitplan?
Boards, Boards, Boards
Für Projekte eigene Issue-Types anlegen. Mögliche Felder:
- Status
- Geplanter Start
- Voraussichtlicher Arbeitsaufwand
- Voraussichtlicher Produktwert
Der voraussichtliche Produktwert kann auch ersetzt werden, mit dem vom Vertrieb erwarteten Umsatz von dem Produkt, für den Zeitraum von der Markteinführung plus drei oder sechs Monate.
Multi Projekt Board
Für ein Multi Projekt Management in Jira entsteht eine Übergeordnete Sicht auf alle Projekte mit einem eigenen Status und eigenen Meta-Informationen.

Scrum Board
Project A und Project C sind Issues im Jira Project „Scrum Project ABC“.

Stories sind, wie gewohnt, in Jira mit den jeweiligen Epic verknüpft.
Project Issues sind mit Epics über einen neu erstellten Linking-Type Parent-Child-Relation verknüpft.
Standard Reports
Die Ansicht im einzelnen Epic.

Die Suche nach Epics zu Projects im Issue Navigator.

Structure
Mit dem Add-on Structure ist eine Gesamt-Ansicht zur Konfiguration oben über alle Jira Projects hinweg mit wenigen Mausklicks möglich.
In der linken Hälfte zeigt die Spalte „Project“ das jeweilige Jira Project. Die Zeiten in der rechten Hälfte zeigen gemeinsam die Laufzeiten von dem Story-Point basierten Scrum Project und die Zeit basierten Schätzungen der Laufzeit im Kanban-Project.

Team Capacity
Die Aufgaben werden von Structure nach der Team Capacity zeitlich platziert.

Story-Points und Zeiten
Die Story-Points werden gezielt nach der Velocity in Zeit nach vom Anwender definierten Kriterien umgerechnet.

Geht da mehr?
Initiativen zur Erfüllung von strategischen Unternehmenszielen. Realisiert als Label an Stories und Tasks und bei Bedarf als Structure darstellt oder Torten-Diagramm.
Strategie

Projekt Management

Implementierung

Bei diesem Beispiel zeigt sich, dass bei der Umsetzung von Projekten das Unternehmen in eine andere Richtung steuert, als vorgegeben.
Beispiel
Ein Beispiel: Die Gemeinde Gute-Luft möchte mit den künftigen Investitionen verstärkt in die Software-Industrie investieren und die Gemeinde auch für IT-Arbeitskräfte attraktiver gestalten. Dazu werden Initiativen definiert und Aufgaben in Projekten diesen Initiativen zugeordnet. Am Ende vom Jahr zeigt sich, dass in den Projekten, vermutlich bedingt durch äußere Einflüsse, abweichend von der Strategie die Arbeitszeit investiert wurde. Die Gemeinde hat somit vielleicht nicht ihr Ziel erreicht.
Diese Art der Auswertung hilft, rechtzeitig den Kurs zu korrigieren.
Wie können wir Sie bei der Einführung der Atlassian-Suite oder einzelner Komponenten unterstützen?
- Workshops zur Bestimmung vom individuellen Bedarf.
- Gezielte Schulungen nach Anwendungsgruppen.
- Unterstützung bei der Einrichtung und bei Bedarf während des Betriebs.
Sprechen Sie uns für ein unverbindliches Angebot an, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!